In einem bewegenden, feierlichen Akt wurden am 8.Juli 2025 siebenundzwanzig neue Stolpersteine für ehemalige jüdische Schülerinnen unserer Schule verlegt. Im Beisein von Familienangehörige, Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, des Hamburger Senats und anderer Institutionen verlasen Schülerinnen und Schüler des HLG die Namen unserer ermordeten jüdischen Mitschülerinnen und Auszüge aus ihren Biographien. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch das Jewish Chamber Orchestra eingerahmt.
Nach mehr als einjährigen Recherchen zu bisher unbekannten Opfern des NS-Regimes unter unseren jüdischen Schülerinnen konnten ihre Lebenswege, Verfolgung und Ermordung rekonstruiert werden. Ihnen wurde jetzt mit den Stolpersteinen direkt vor dem Haupteingang unseres HLG eine bleibende Stätte des Gedenkens geschaffen.
Viele Menschen, aktuelle Schüler und Schülerinnen, Eltern und auch wir als Verein der Ehemaligen des HLG haben uns an Spenden für diese Stolpersteine und weitere Gedenkarbeit beteiligt. Wir werden weiterhin als Verein aktiv diese wichtige Gedenkarbeit und die Beschäftigung mit der Geschichte unserer Schule unterstützen. Wir danken allen, die dieses wichtige Projekt vorangetrieben haben und die Stolpersteinverlegung für unsere ehemaligen Mitschülerinnen möglich gemacht haben.